Die IGiB GbR hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes zur Versorgungsforschung mit der KVBB auf dem HSK 2018 zu präsentieren. Hintergrund der Präsentation waren die auf den Ergebnissen der Versorgungsforschung beruhenden Projekte, die die IGiB GbR gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und Partnern umsetzt oder bereits ...
MehrBundesgesundheitsminister Gröhe in Templin
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Mehr2. IGiB-Konferenz – „Quo vadis medizinische Versorgung“
Die zweite Konferenz der Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ (IGiB) brachte am 9. März 2017 in Berlin rund 400 Experten, Politiker und weitere Akteure aus allen Bereichen des Gesundheitswesens und der gesamten Bundesrepublik zusammen. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hatte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe übernommen.
MehrDank „agnes zwei“ mehr Ressourcen für eine umfassende Betreuung
Dipl.-Med. Ruchi Kassem, Hausarzt aus Guben, berichtet im Gespräch über seine Erfahrungen mit einem agneszwei-Fallbegleiter in der eigenen Praxis. Seit 2013 arbeiten Sie mit einer agneszwei-Fachkraft, Denny Tarnick, in Ihrer Praxis. Welche Voraussetzungen sind für eine erfolgreiche Zusammenarbeit notwendig? Ein belastbares Arzt-Patienten-Verhältnis ist von Vertrauen geprägt. Unsere Patienten können sicher ...
MehrSektorübergreifende Versorgung wird in der Region Templin Realität
14,5 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds für das Projekt „Strukturmigration im Mittelbereich Templin“ fördern die Modernisierung der Versorgung in der Region. Hier können Sie den vollständigen Beitrag aus dem Newsletter 4/2016 der Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg lesen.
Mehr„Rundum-Betreuung“ für Templin
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Vortag von Lutz O. Freiberg: „Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT)“ 15.11.16 im Rahmen der Veranstaltung „Innovationsfonds – Die ersten Projekte mit Förderbescheid“ des Bundesverbandes Managed Care e.V. Innovationsfonds bezuschusst Projekt von IGiB ...
Mehr14,5 Millionen Euro für innovative Versorgung in Templin
Innovationsausschuss bewilligt Förderantrag Templin, 8. November 2016. In Templin und der Umgebung werden künftig neue medizinische Versorgungsformen entwickelt. Das Projektvorhaben Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT) der Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ (IGiB GbR) und der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH wird mit rund 14,5 Millionen Euro aus dem vom Gemeinsamen Bundesausschuss ...
MehrMade in Brandenburg: Zukunftsfähige Versorgung
IGiB und Sana bewerben sich um Innovationsfonds-Förderung für Templin Templin, 7. Juli 2016. Innovative Versorgungskonzepte über die tradierten Sektorengrenzen hinweg: Diesem Credo hat sich die Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ (IGiB) verschrieben. Wie sich solche Strukturen erfolgreich aufbauen und betreiben lassen, hat die aus Kassenärztlicher Vereinigung Brandenburg (KVBB), AOK Nordost ...
Mehragneszwei bald auch im Spezialeinsatz

Start des neuen Schulungsganges im April 2016 / Neue Spezialisierungen möglich Am 13. April 2016 startet die fünfte Schulungsrunde für agneszwei-Fachkräfte im Land Brandenburg. Die Schulung erfolgt in zwei Modulen von April bis Juni 2016 im Blockunterricht. Die Kursgebühr beträgt ca. 1.300 Euro. Im Anschluss an die Basisausbildung haben die ...
MehrViel hilft nicht immer viel – IGiB startet Pilotprojekt Polypharmazie
Gemeinsame Pressemitteilung Innovative Versorgungskonzepte über die Sektorengrenzen hinweg: Diesem Credo hat sich die Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ (IGiB) verschrieben. Nun gibt es im Erfolgs-Programm agneszwei ein neues Teilprojekt „Polypharmazie“. Dessen Ziel: die Arzneimitteltherapie sicherer machen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Gemeinsam mit dem Apothekerverband Brandenburg (AVB) wurde das ...
Mehr