
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hintergrund
Das Projektvorhaben Strukturmigration im Mittelbereich Templin, kurz StimMT, ist ein Projekt der IGiB GbR und der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH und wird mit rund 14,5 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds gefördert.
IGiB-StimMT Webiste
Ausgangslage
Projekt
Auf der Basis von Versorgungsforschungsdaten und der prognostizierten Dynamik von Morbidität und Demographie der Region Templin wird eine sektorübergreifende sowie multiprofessionelle Versorgungsstruktur aufgebaut. Neben dieser medizinischen sektorübergreifenden Versorgung werden unter Einbeziehung von Pflege, Heilmittelerbringung und sozialer Beratungs- und Unterstützungsleistungen auch „SGB-übergreifende Versorgungsstrukturenu geschaffen. Templin kann somit Blaupause für die nachhaltige medizinische Versorgung ländlicher Regionen in Deutschland werden.
Vorteile für Patienten sind:
- enge Zusammenarbeit von Haus- und Facharzt
- schnellere Diagnostik
- reibungslose Koordination der Therapie
- spezielle Sprechstunden bei Herzerkrankungen oder Diabetes
- zusätzliche Versorgungsangebote
- Einbindung von Spezialisten außerhalb der Region via Telemedizin
- mehr Vorsorge und Gesundheitsförderung
- koordinierte und eng abgestimmte Vor- und Nachsorge rund um einen Krankenhausaufenthalt
- Unterstützung durch spezielle Fachkräfte, um Eigenständigkeit möglichst lange zu erhalten
- Beratung und Hilfe auch für Angehörige