Meldungen
IGiB GbR auf dem Hauptstadtkongress 2018
Die IGiB GbR hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes zur Versorgungsforschung mit der KVBB auf dem HSK 2018 zu präsentieren. Hintergrund der Präsentation waren die ...
mehrBundesgesundheitsminister Gröhe in Templin
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
mehr2. IGiB-Konferenz – „Quo vadis medizinische Versorgung“
Die zweite Konferenz der Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ (IGiB) brachte am 9. März 2017 in Berlin rund 400 Experten, Politiker und weitere Akteure aus allen Bereichen des Gesundheitswesens und ...
mehrDank „agnes zwei“ mehr Ressourcen für eine umfassende Betreuung
Dipl.-Med. Ruchi Kassem, Hausarzt aus Guben, berichtet im Gespräch über seine Erfahrungen mit einem agneszwei-Fallbegleiter in der eigenen Praxis. Seit 2013 arbeiten Sie mit einer agneszwei-Fachkraft, Denny Tarnick, in Ihrer ...
mehrSektorübergreifende Versorgung wird in der Region Templin Realität
14,5 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds für das Projekt „Strukturmigration im Mittelbereich Templin“ fördern die Modernisierung der Versorgung in der Region. Hier können Sie den vollständigen Beitrag aus dem Newsletter 4/2016 ...
mehr„Rundum-Betreuung“ für Templin
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Vortag von Lutz O. Freiberg: „Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT)“ 15.11.16 im Rahmen ...
mehr14,5 Millionen Euro für innovative Versorgung in Templin
Innovationsausschuss bewilligt Förderantrag Templin, 8. November 2016. In Templin und der Umgebung werden künftig neue medizinische Versorgungsformen entwickelt. Das Projektvorhaben Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT) der Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in ...
mehrMade in Brandenburg: Zukunftsfähige Versorgung
IGiB und Sana bewerben sich um Innovationsfonds-Förderung für Templin Templin, 7. Juli 2016. Innovative Versorgungskonzepte über die tradierten Sektorengrenzen hinweg: Diesem Credo hat sich die Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ ...
mehragneszwei bald auch im Spezialeinsatz
Start des neuen Schulungsganges im April 2016 / Neue Spezialisierungen möglich Am 13. April 2016 startet die fünfte Schulungsrunde für agneszwei-Fachkräfte im Land Brandenburg. Die Schulung erfolgt in zwei Modulen ...
mehrViel hilft nicht immer viel – IGiB startet Pilotprojekt Polypharmazie
Gemeinsame Pressemitteilung Innovative Versorgungskonzepte über die Sektorengrenzen hinweg: Diesem Credo hat sich die Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ (IGiB) verschrieben. Nun gibt es im Erfolgs-Programm agneszwei ein neues Teilprojekt „Polypharmazie“. ...
mehrMit „agneszwei“ auf Erfolgskurs
Impulsgeber IGIB – Bundesweit einmalige Arbeitsgemeinschaft wird fünf
mehr
Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB), die AOK Nordost und die BARMER GEK Berlin-Brandenburg haben Grund zum Feiern: Ihre Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ (IGiB) wird fünf...Preisverdächtig: IGiB mit spezieller IT-Plattform für dfg-Award nominiert
Für ihr Projekt „KAP – Kommunikations- und Abrechnungsplattform“ ist die Arbeitsgemeinschaft „Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg“ (IGiB) für den diesjährigen Gesundheits-Branchenpreis dfg-Award nominiert worden...
mehr