Presse

Pressesprecher
Christian Wehry
Kontakt:
Tel: 0331 2309-196
E-Mail: presse@kvbb.de
Pressemitteilungen
Veröffentlichungen
Projekt StimMT
Strukturmigration am Beispiel des Projektes IGiB-StimMT: Effekte auf Inanspruchnahme und GKV-Ausgaben sowie Politikempfehlungen
Bohm S, Freiberg LO, Supantia P (2021): Strukturmigration am Beispiel des Projektes IGiB-StimMT: Effekte auf Inanspruchnahme und GKV-Ausgaben sowie Politikempfehlungen, G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 4-5/2021: 91-98.
Ein Paradebeispiel für hohen Erkenntnisgewinn
Stegmaier P (2021): Ein Paradebeispiel für hohen Erkenntnisgewinn, Monitor Versorgungsforschung 05/21, S. 18-22.
Das Ambulant Stationäre Zentrum (ASZ) – Ziele, Struktur und erste Ergebnisse
Bohm S, Freiberg LO, Supantia P (2021): Das Ambulant Stationäre Zentrum (ASZ) – Ziele, Struktur und erste Ergebnisse, Hellmann W (Hrsg.): Kooperative Versorgungsformen – Chance für den ländlichen Raum. Praxisbeispiele, Konzepte, Wissensvermittlung, Kulmbach: 140-147.
Strukturmigration im Mittelbereich Templin
Bohm S, Freiberg LO, Supantia P (2021): Strukturmigration im Mittelbereich Templin, G+G Wissenschaft (GGW), 1/2021: 7-14. https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/GGW/2021/wido_ggw_012021_bohm_et_al.pdf, letzter Zugriff: 29.06.2021.
Nonnemacher: „Bereitschaft, Versorgung neu zu denken“
Stegmaier P (2020): Nonnemacher: „Bereitschaft, Versorgung neu zu denken“, Monitor Versorgungsforschung, 06/20: 24-29. https://www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/Abstract2020/mvf-0620/mvf06-PDF/Templin-Ambulantisierung, letzter Zugriff: 29.06.2021.
Über die Sonnen- und Schattenseiten bei Großprojekten
Stegmaier P (2021): Über die Sonnen- und Schattenseiten bei Großprojekten, Monitor Versorgungsforschung, 01/21: 14-19. https://www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/Kurzfassungen-2021/PDF-Artikel-2021/templin-teil2, letzter Zugriff: 29.06.2021.
Die Kunst der Evaluation komplexer Interventionen
Stegmaier P (2021): Die Kunst der Evaluation komplexer Interventionen, Monitor Versorgungsforschung, 02/21: 38-39. https://www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/Kurzfassungen-2021/MVF-02-21/PDF-Artikel-2021_2/PDF0221_IGiB-Teil3, letzter Zugriff: 29.06.2021.
Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen weiterdenken
Bertram N, Binder S, Kerkemeyer L, Amelung V (2018): Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen weiterdenken, G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 6/2018: 44-51.
IGiB – Strukturmigration im Mittelbereich Templin
Helming HJ, Bohm S (2017): IGiB – Strukturmigration im Mittelbereich Templin. Amelung VE et al. (Hrsg.): Innovationsfonds. Impulse für das deutsche Gesundheitssystem. Berlin: 133-139.
Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten
Helming HJ (2017): Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verlagsspezial „Zukunft der Gesundheitsversorgung“; 28. April 2017.
IGiB – Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT): zukunftsfähige Gestaltung regionaler Versorgung
Freiberg LO (2017): IGiB – Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT): zukunftsfähige Gestaltung regionaler Versorgung, G&S Gesundheits- und Sozialpolitik, 1/2017: 35-39.
Projekt agneszwei
Eine Selbstverpflichtung zum win-win
Freiberg LO, Stegmaier P (2018): Eine Selbstverpflichtung zum win-win, 04/18: 20-22. https://www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/abstract2019/Freiberg_Selbstverpflichtung, letzter Zugriff: 02.02.2022.
Projekt KV RegioMed Bereitschaftspraxis
Synthese aus Bereitschaftsdienst und Rettungsstelle
Freiberg LO, Möhlmann H (2017): Synthese aus Bereitschaftsdienst und Rettungsstelle, Monitor Versorgungsforschung, 06/17: 38-39. https://www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/kurzfassungen-2017/mvf-06-17/IGiB-Bereitschaftspraxis, letzter Zugriff: 02.02.2022.